15.09. – 19.09.22 • 4 Tourentage über Fronleichnam
Ein Traumgebiet im Trentino für Trail-Fans
Bei Rovereto liegt im Schatten des Gardasees ein landschaftlich wie fahrtechnisch geniales Mountainbikegebiet. Hier waren im ersten Weltkrieg der Pasubio und Monte Zugna heftig umkämpft von Italienern und Österreichern. Um die Fronten mit Nachschub zu versorgen, wurde ein ausgedehntes Netz von Militärstraßen und Wegen angelegt. Ihre Steigungen waren nicht nur für die Soldaten kräfteschonend, sondern sind es auch heute für uns mit dem Mountainbike. Zudem finden wir Mountainbiker hier die schönsten Trails des Trentino!

Voraussetzungen
Gute Fahrtechnik auf Schotterwegen und Pfaden. Untergrund z. T. nicht verfestigt und mit Wurzeln und Steinen. Flache Absätze und enge Kurven. Einzelne kurze Schiebepassagen. Die Auffahrten haben ca.1100 bis 1600 Hm und sind mit weitgehend moderaten Steigungen bei festen Untergrund kräftesparend. Kondition für lange Trailabfahrten.Tägliche Fahrzeiten von ca. 5 bis 6 Stunden.
Tourenmöglichkeiten u.a.
- Monte Zugna
Die Tour am Monte Zugna, einem Hausberg der Stadt Rovereto, hält gleich 3 Besonderheiten bereit. Für uns besonders wichtig sind die interessanten teils flüssigen, teils kniffligen Trails. Des Weiteren befindet sich auf dem Monte Zugna Italiens größte Fundstätte von Dinosaurierfährten-Fossilien. Hier kamen hunderte Fährten von pflanzen- und fleischfressenden Dinosauriern ans Tageslicht, die etwa 200 Mio. Jahre alt sind und aus der Jura-Zeit stammen, als der heutige Fels vom Monte Zugna zum schlammigen Ufer des Tethys-Ozeans gehörte. An die zermürbenden Kämpfe während des 1. Weltkriegs erinnern das monumentale Ossarium Castel Dante am Fuß des Monte Zugna, die Gedenksteine an der Strada degli Artiglieri und der Schützengrabensteig „Sentiero delle Trincee“, auf dem wir die ehemalige Frontlinie queren.
Ca. 1300 Hm ↑ und ↓. - Pasubio-Hochebene
Die Trailtour über die Porte del Pasubio und die Bocchetta di Foxi zählt zu den schönsten Mountainbike Runden der italienischen Alpen. Lass Dich von ihr überraschen!
Längste Tour mit ca. 1600 Hm ↑ und ↓. Verkürzung des Aufstiegs um 500 Hm möglich. - Corno della Paura
Das „Horn der Angst“ ist die Spitze eines Felsvorsprungs, der westlich über 1000 Hm in das Etschtal abbricht. Von hier hatten im 1. Weltkrieg die italienischen Artilleristen die österreichischen Linien am Monte Zugna vorzüglich im Blick. Bei der Abfahrt wird der Berg seinem Namen nicht gerecht. „Horn der Freude“ trifft es besser. Anfangs gleiten wir auf einem handtuchschmalen Trail durch Wiesengelände. Weiter unten wartet im Wald ein Kurven-Feuerwerk auf uns, bis uns schließlich der Trail bei der mittelalterlichen Schlossanlage Castello Sabbionara d´Avio auswirft.
Ca. 1300 Hm ↑ und ↓.
- Monte Finonchio
Im Gegensatz zum markanten Corno della Paura besteht das Gipfelgelände des 1600 m hohe Monte Finonchio aus sanft, gerundeten Almwiesen. Hier werden wir nach einer langen Waldauffahrt belohnt mit einem 360° Panorama auf die wunderschöne Gebirgskette des Baldo bis zu den Bergen des Gardasees, auf Adamello und Presanella, das Stivo-Monte Bondone Gebirge, die Brenta, die Südtiroler Berge und den Pasubio. Die Trailabfahrt auf einem alten Verbindungsweg durch kleine Dörfer ist ein absoluter Traum.
Je nach Route ca. 1100 – 1500 Hm ↑ und ↓.
Leistungen
- Organisation
- 4 Tage geführte Mountainbiketouren
Zusatzkosten:
4 x Übernachtung / Frühstück ca. € 50,- / Person / Tag im DZ in einem Garni bei Rovereto. Abendessen.
Weitere Informationen
Treffpunkt: Am Mittwoch um 19:00 Uhr in Rovereto. Fahrzeit von München ca. 4 h, von Rosenheim ca. 3:30 h.
Ende der Tourentage: Am Sonntag nach der Tour um ca. 15:00.
Teilnehmerzahl: 6 – 8 Personen
Preis: 340 €