25.02. – 01.03.2026 • 4 Skitourentage
Sappada, ein langgestrecktes, aus mehreren Weilern bestehendes Dorf, liegt südlich der Karnischen Alpen auf einer Höhe von 1250 m. Charakteristisch für die deutsche Sprachinsel, die um das Jahr 1000 von Siedlern aus dem heutigen Tirol und Kärnten gegründet wurde, sind die Architektur mit den typischen Holzhäusern, die erhaltenen Bräuche und die vielfach unberührte Natur. Viele Einwohner sprechen auch heute noch im Alltag Plodarisch, eine südbairische Mundart.
Sappada ist umgeben von wunderschönen Tälern, Karen und Gipfeln der östlichen Dolomiten, die wir bei unseren Skitouren erkunden werden.
Wir übernachten im familiär geführten Agriturismo Voltanhaus. Das historische Gebäude aus dem Jahr 1754 wurde achtsam renoviert und versetzt uns als Gäste in die Atmosphäre früherer Zeiten. Unser Tag beginnt mit einem reichhaltigen, liebevoll hergerichtetem Frühstück. Abendessen werden wir in Restaurants in Sappada.
Voraussetzungen
Sicheres und flüssiges Stemmschwingen in allen Schneearten. Gehen mit Harscheisen. Sichere Spitzkehre in steilem Gelände. Gute Ausdauer für Anstiege von ca. 4 -5 h und Abfahrten in überwiegend mittelschwerem, zum Teil auch steilem bis sehr steilem Gelände. Die Aufstiege betragen ca. 1000 -1300 Hm.
Tourenmöglichkeiten u.a.
- Cadin delle Vette Nere, 2170 m
- Creton di Tul, 2287 m
- Monte Lastroni, 2499 m
- Val Visdende – Passo del Mulo, 2356 m
- Pierabech – Monte Oregone, 2385 m
- Forni Avoltri – Rauchkofel, 2460 m
Leistungen
- Bergführer
- 4 Tage Skitourenführung
Nebenkosten: 4 x Übernachtung/Frühstück im DZ 55 € / Person. Ortstaxe 2 € / Tag. Einzelzimmer mit Aufpreis, begrenzt verfügbar.
Weitere Informationen
Treffpunkt: Am Mittwoch um 19:00 Uhr in Cima Sappada im Voltanhaus. Fahrzeit von Rosenheim ca. 4:00 h, von München ca. 4:30 h. Anreise über Felbertauern – Lienz – Innichen – Kreuzbergpass.
Ende der Tourentage: Am Sonntag ca.15:00 Uhr nach der Skitour
Teilnehmerzahl: 6 – 8 Personen
Preis: 460 €