14.01.2023 • Samstag
verlegt auf 28.01.23
Bist Du mit Deinem LVS-Gerät vertraut und beherrschst die richtige Suchtechnik?
Beides ist im Ernstfall eines Lawinenabgangs äußerst wichtig, da die Überlebenswahrscheinlichkeit eines Verschütteten von der Verschüttungsdauer abhängt. Im Rahmen einer leichten Tour lernst und trainierst Du in realistischem Gelände intensiv die Suchtechniken bei Einfach- und Mehrfachverschüttung. Auch das richtige Sondieren und die Schaufeltechnik beim Ausgraben sind Ausbildungsinhalte. Nach dem praktischen Teil werden wir zur Nachbesprechung einkehren, Fragen beantworten und Informationen zur Sicherheitsausrüstung geben.
Voraussetzungen
Stemmschwingen im Tiefschnee. Grundkenntnisse im Skitourengehen. Auch für Schneeschuhgeher geeignet.
Ausdauer für Anstieg von 2 – 3 Stunden und Abfahrt in einfachem Gelände, ca. 700 Hm.
Leistungen
- Bergführer
- LVS-Training
Ausrüstung: Eigenes LVS-Gerät, falls vorhanden, Lawinenschaufel, Lawinensonde. Die Ausrüstung kann kostenlos ausgeliehen werden, Vorreservierung erforderlich.
Weitere Informationen
Treffpunkt: Ca. 8:00 Uhr in Brannenburg. Wir werden die genaue Zeit kurzfristig bekannt geben, da sie vom Tourenziel und von den Schneeverhältnissen abhängig ist.
Ende des Tourentages: Praktischer Teil ca.15:00 Uhr nach der Skitour, anschließend Einkehr zur Nachbesprechung bis ca. 17:00 Uhr.
Teilnehmerzahl: 6 – 8 Personen
Preis: 85 €